Elektronische Preisschilder Kosten
Individuelles Projekt
2.000-10.000 EUR
bis zu 400 Preischildern
z.B. Industrieprojekte / Restaurants / Hotels / Lagersysteme / Messen / Türbeschilderung
S Projekt
6.000-15.000 EUR
ab 400 Preisschilder
z.B. Apotheken / größere Industrieprojekte / Obsthändler / Kioske
M Projekt
15.000-50.000 EUR
ab 1500 Preisschildern
z.B. Center Apotheken / mittelgroßer Einzelhandel / Baustoffhandel
L Projekt
50.000-140.000 EUR
ab 4000 Preisschildern
z.B. Supermarkt / Baumärkte / große Baustoffhändler pro Filiale
Was beinhaltet ein Angebot über Elektronische Preisschilder?
Hardware
Hierzu gehöhren die Digitalen Preisschilder, ESL-Box, Accespoints, Router, Barcodescanner und Befestigung
Software
Hierzu gehören ESL Software, Treiber und Apps
Dienstleistung
Hierzu zählen Programmierung, Konfigurierung, Inbetriebnahme und Trainings
Service
Support und Aftersalesmanagment
Fordern Sie hier ihr unverbindliches Angebot an. Mit diesen Daten können wir umgehend ein Angebot erstellen.
Preise und Projektgrößen für elektronische Preisschilder erklärt
Individuelle Projekte
Individuelle Projekte sind Projekte mit speziellen Anforderungen die nicht typisch in die Kategorie Preisschild fallen. Die Mindestkosten für solche Projekte liegen bei 2.000 EUR und sind in der Regel nicht höher als 10.000 EUR.
Wir empfehlen eine Mindestmenge von 200 elektronischen Preisschildern, da sonst die Kosten für die Infrastruktur höher sind als die Kosten der elektronischen Preisschilder selbst.
Industrieprojekte sind sehr unterschiedlich, so wie die Industrie in vielen Teilen auch einzigartig ist. Gewisse Strukturen wie Kanban sind häufiger aufzufinden wie die Inselfertigung.
Lagersysteme können sehr unterschiedlich sein. Ein vollautomatisches Lager benötigt keine elektronischen Preisschilder, weil sich die Informationen auf den Stellplätzen niemals ändern.
Ein Lager welches auf Mitarbeiter angewiesen ist, wie die meisten chaotischen Lagersysteme, haben wiederrum mit wechselnden Informationen mit elektronischen Preisschildern eine wesentliche Hilfe.
Industrie Projekte sind in der Regel aufwändiger als der Einzelhandel, daher fallen bei Industriekunden mehr Kosten im Bereich Anpassung der Software Lösung und Support an, als an der Hardware.
Gastronomie, Theater und Konferenzräume
Die Gastronomie ist sehr facettenreich, Hotels haben zwar durch Ihre Restaurants ähnliche Anforderungen wie ein Restaurantbetrieb. Jedoch können von Türbeschilderung mit Zimmerbelegung und Konferenzraumbeschilderung ganz andere Anforderungen in anderen Hotelbereichen vorhanden sein.
Restaurants können Tageskarten dynamisch anzeigen, statt täglich neue Karten zu drucken. Ein Tippfehler sorgt für Verwirrung bei der zahlenden Kundschaft. Die nun elektronischen Karten können zentral auf dem Tisch, für jeden sichtbar platziert werden.
Events und Catering können mit dynamischen Namenschilder, bei Ihren Kunden punkten. Ein Buffet in Stuttgart kann aus Berlin beschriftet werden. Mehrere Buffets weltweit aus einer Zentrale Beschriften und steuern ist ebenfalls möglich.
Theater und Opernhäuser können mit dem festen anbringen von elektronischen Preisschildern, Stühle dynamisch nummerieren. Falls ein System mit diesen Informationen gepflegt wird, mit einer Software, können diese Informationen auf den elektronischen Preisschildern angezeigt werden.
Konferenzraumbeschilderung fällt unter die Kategorie elektronische Preisschilder. Bei einem oder zwei Konferenzräumen lohnt sich die Investition nicht, bei 30 oder 40 Konferenzräumen wiederum, können Sie die Raumbelegung zentral und einfach anpassen.
Auf Messen können Sie individuelle Informationen anzeigen und Universitäten können mit den elektronischen Preisschilder Gruppenprojekte zum Thema Digitalisierung durchführen.
Die hier aufgezählten Szenarien bilden wahrscheinlich nur einen Bruchteil der Möglichkeiten ab.
Falls Ihr Projekt hier nicht aufgelistet wurde, kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind offen für neue Anforderungen.
S Projekt
Zu dieser Größe zählen Apotheken, und kleine Einzelhändler oder einzelne Warenbereiche.
Die Kosten für elektronische Preisschilder sind bei diesen Kunden sehr unterschiedlich, deshalb können wir auch nur eine Preisindikation von 10.000 bis 20.000 EUR angeben.
Apotheken sind durch den Gesetzgeber verpflichtet Informationen wie z.B. den Grundpreis anzugeben. Die meisten Kunden statten die komplette Freiwahl mit elektronischen Preisschildern aus.
Durch die Kosten die in der Infrastruktur anfallen, lohnt es sich auch die Sichtwahl auszustatten, da in der Regel nicht mehr Infrastruktur benötigt wird. Rund die Hälfte unserer Apothekenkunden nutzen unsere Preisschilder auch in der Sichtwahl.
Kleine Einzelhändler sind Kioske, Obsthändler, Tabakwarenhändler und andere Handelsgeschäfte mit einem speziellen Sortiment an Waren, bei denen keine große Vielfalt Notwendig ist.
Einzelne Warenbereiche auszustatten hat sich in der Vergangenheit als beste Option herausgestellt für Einzelhändler die erst die Technik testen möchten.
Unser einzigartiges modulares System ermöglicht es erst einzelne Bereiche auszustatten und danach andere Bereiche oder die komplette Verkaufsfläche mit elektronischen Preisschildern auszustatten.
M Projekt
Einzelhändler 2000 Artikeln und mehr, sowie Center Apotheken gehören zu dieser Größe. Kosten für ein solches Projekt beträgt zwischen 20.000 und 60.000 EUR. Auch hier sind genauere Angaben schwer anzugeben.
Es gibt unterschiedliche Mengen an Preisschilder, verschiedene Größen und Technologien. Die Kosten werden bei diesen Projekten zum größten Teil von der Anzahl und Form der elektronischen Preisschilder diktiert.
Umso größer das Projekt, desto kleiner ist der Kostenanteil der Infrastruktur.
Center Apotheken erhalten durch Ihre Zentrale Lage, viel Laufkundschaft, teilweise viele Touristen. Hier sind aktuelle Preise, attraktive Angebote sehr wichtig, da es darum geht den Neukunden schnell zu überzeugen.
Touristen die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, freuen sich, wenn Sie die Preise gleich sehen können und keine Fragen zum Preis stellen müssen.
Zu M Projekten gehören auch Baustoffhändler, hier war es unseren Kunden wichtig das sich Ihr Fachpersonal nicht mit Preisänderungen beschäftigt.
Heutzutage wird es immer schwieriger gutes Fachpersonal zu finden, daher ist deren Zeit sehr kostbar.
Ein modernes Arbeitsumfeld zu schaffen, um als Arbeitgeber für potentielle Bewerber attraktiv zu wirken, wird heutzutage immer wichtiger und wird leider noch sehr unterschätzt.
Im Baustoffhandel ist eine schnelle Reaktion auf die sich stetig verändernden Einkaufspreise von Rohstoffen existenziell wichtig. Elektronische Preisschilder helfen Ihnen bei beiden Beispielen.
Außerdem sind schnellere Reaktion auf Veränderungen der Einkaufspreise sehr wichtig, da Rohstoffpreise nie stabil sind. Weiterhin gewährleisten elektronische Preisschilder eine extrem schnelle reaktion auf das Marktgeschehen sowie den Mitbewerb.
L Projekt
Hierzu gehören große Märkte mit großen Verkaufsflächen. Supermärkte, Baumärkte und große Baustoffhändler sind in der Regel unsere Kunden. Die Kosten für elektronische Preisschilder bei solch großen Projekten sind zwischen 60.000 und 160.000 EUR.
Dieselben Vorteile der elektronischen Preisschilder aus den vorhergegangenen Kategorien spielen hier ebenfalls eine große Rolle. Das Hauptmerkmal bei diesen Projekten liegt aber in der Anzahl der Artikel. Zum Beispiel 10.000 Artikel korrekt zu bepreisen ohne Fehler und so schnell wie möglich ist einfach unmöglich.
Ein modernes Umfeld für Mitarbeiter ist unheimlich wichtig um fehlende Fachkräfte zu gewinnen.
Ein Umfeld mit Digitaler Preisauszeichnung, spiegelt die Digitalisierung wieder und ist besonders bei jungen Fachkräften ausschlaggebend.
Handelsketten
Diese Projekte wurden oben in der Übersicht nicht erwähnt, da die Anzahl der Filialen und Artikeln der einzelnen Handelsketten extrem unterschiedlich ausfallen. Selbst eine Preisindikation wäre immer falsch.
Bei Handelsketten arbeiten wir eng mit unserem Partner Hanshow zusammen. Mit Auchan in Frankreich und Ahold Delhaize in den Niederlanden, hat unser Partner bewiesen das Groß-Projekte wunderbar und schnell durchgeführt werden.
Was beinhaltet ein Angebot über elektronische Preisschilder?
Zu den Hardware Komponenten gehören die elektronischen Preisschilder, die Accespoints für die Funk Kommunikation und eine ESL-Box mit der Software. Falls Wlan-Router nicht vorhanden sind, stellen wir diese. Hinzukommen noch Barcodescanner für das Verknüpfen der Artikel mit den Preisschildern.
Der Softwarepart beinhaltet die Verwaltungssoftware für die elektronischen Preisschilder, natürlich wie gewohnt mit einer Oberfläche für Konfigurationen. Um mit dem Accesspoint zu kommunizieren wird ein Spezieller Treiber benötigt. Zum Schluss gibt es noch Apps für besondere Anwendungsfälle.
Es werden Dienstleistungen wie Programmierung der Schnittstelle, die vorab Konfiguration, die Inbetriebnahme, Trainings und bei Bedarf auch das Anbringen der Preisschilder angeboten.
Serviceleistungen sind der Telefonische Support, ein Support-Ticketsystem, FAQs, Batterietausch und die Beratung zu allen Themen im Zusammenhang mit elektronischen Preisschildern.
Was sind nun die Kostentreiber?
Bei Individuellen Projekten, ist es eindeutig die Infrastruktur, also Accesspoint, die ESL-Box mit der Software, Wlan Router, die Konfiguration und Programmierung. Die elektronischen Preisschilder spielen hier eher eine kleine Rolle.
S bis L Projekte haben wiederum eher einen kleinen Infrastruktur Anteil, der größte Kostenblock sind hier die elektronischen Preisschilder.
Bitte nutzen Sie unser Angebotsformular oben, wenn Sie ohne viel Beratung schnell ein genaues Angebot sehen möchten.
Falls Sie eine persönliche Beratung bevorzugen, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder nutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Mail.