Omnichannel in China mit digitalen Preisschildern
Jeder kennt Amazon, Ebay und Zalando. Die meisten gehen regelmäßig im Rewe, Lidl, Globus oder Real einkaufen, während wir täglich mit unseren Smartphones allerlei Apps nutzen. Doch wie kann dies kombiniert werden? Die Antwort lautet Omnichannel.
Inhalt:
- Was machen die Chinesen?
- Crosschannel
- Multichannel
- Omnichannel
- Online to Offline (O2O)
- Beispiel HeMa Fresh Store
- Beispiel 1919 Liquor Store
- Meine Meinung
- Kommentare
Wieso Innenstädte Aussterben
Wer kann sich noch an die kleinen Tante-Emma-Läden an der Ecke erinnern? Schnell mal Kaugummis oder etwas zu trinken gekauft.
Der Tante-Emma-Laden aus meiner Nachbarschaft, den ich kannte, der wurde geschlossen. Er wurde zu einer Zeit verdrängt, da alle lieber im Stadtzentrum eingekauft haben.
Kaufhäuser in einer Kleinstadt
Wie schön war es noch, als das nächste Kaufhaus um die Ecke lockte.
Im Keller gab es Porzellan und Geschirr, im Erdgeschoss Schreibwaren und Schulrucksäcke.
Das erste Stockwerk war der Kleidungsbereich für Erwachsene und im zweiten Stockwerk das Paradies für die kleinen mit Spielsachen und Kleidung.
Leider haben alle Kaufhäuser in meiner Stadt Konkurs angemeldet.
Immer weniger Geschäfte
Mit 25.000 Einwohnern zählen wir nicht zu den größten Städten. Doch eine volle Fußgängerzone mit vielen Geschäften, in so einer kleinen Stadt, hat einen eigenen Charme.
Dennoch habe ich das Gefühl, dass wenige Geschäfte sich auf dem harten Markt halten konnten. Die meisten wechseln leider jedes Jahr den Pächter.
Es kann am Schluss nur einen geben
Der Trend besagt, dass der Kleine dem Großen weichen muss. Dass der Große sich an die Stadtgrenze platziert und die Kunden zu ihm pilgern.
Am Schluss ist der Kunde dann doch zu bequem und bestellt vieles online.
Immerhin recherchieren schon 2011, 65% der deutschen Online und traffen dort Ihre Kaufentscheidung bevor Sie dann Offline oder Online kauften.
Die Ausnahmen
Wenn kleine Geschäfte überleben, kann das daran liegen, dass das meist familiengeführte Unternehmen sind, die das komplette Gebäude besitzen und somit eine Pacht nicht anfällt.
Zum anderen wird unsere Gesellschaft immer älter und unsere älteren Anti-Amazon Mitbürger stützen unsere Innenstadt. Irgendwann sind dann auch die Jungen von heute, die Alten von morgen. Nur sind diese dann schon an Google und Konsorten gewöhnt.
Was machen die Chinesen?
Weshalb ich ausgerechnet China als Beispiel nehme, hat gute Gründe. Bei meinem ersten Besuch in Peking hatte ich beschränkte Ansichten, genährt durch die Medien und durch das generelle Desinteresse.
In der Schule wurde China selten erwähnt. Wer schon mal in China war, und besonders eine der vielen großen Metropolen erlebt hat, weiß dass China sich in Lichtgeschwindigkeit überschlägt.
Das Beispiel ist natürlich leicht übertrieben, soll aber zeigen dass die Chinesen mittlerweile in einigen Punkten Vorreiter sind.
Begriffserklärung Crosschannel
Kommt ursprünglich aus dem Medienbereich. Damit können zum Beispiel Fernsehsender höhere Werbeeinnahmen verbuchen. Produkte können nicht nur über TV-Spots, sondern auch über die Internetseite des Senders vermarktet werden.
Marketing-Kampagnen, die auf Crosschannel Lösungen zurückgreifen, vermarkten die Produkte über verschiedene Kanäle.
Zum Beispiel kann ein Produkt über Telefon und per E-Mail angeboten werden. Der Supermarkt in der Nachbarschaft kann seine Waren vor Ort und im Internet anbieten. Es werden immer mindestens Zwei Kanäle genutzt.
Begriffserklärung Multichannel
Dieser Ansatz verfolgt den Gedanken, dass der Kunde überall eine Kaufentscheidung treffen kann. Unterwegs auf seinem Smartphone, beim Surfen, daheim im Internet oder beim Shoppen.
Einfachstes Beispiel wäre ein Supermarkt, der seine Ware vor Ort und über einen Onlineshop verkauft. Dies bedeutet, die Produkte werden nicht nur auf verschiedenen Kanälen vermarktet, sondern auch über mehrere Kanäle konsequent verkauft.
Begriffserklärung Omnichannel
Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Multichannel-Strategie. Das Ergebnis des Omnichannel Marketings sollte eine Vernetzung aller Kanäle darstellen.
Nehmen wir doch eine Bank als Beispiel. Heutzutage können Sie in der nächsten Filiale ihre Überweisung abgeben. Sie können daheim per Onlinebanking eine Überweisung tätigen und über Ihre Smartphone App.
Ist das schon Omnichannel? Erst wenn Sie Online Ihre Überweisung tätigen, unterwegs Ihren Kontostand auf Ihrer App einsehen und am nächsten Tag in Ihrer Filiale ihre Kontoauszüge ausdrucken. Dies ist Omnichannel. Der entscheidende Punkt hierbei ist, dass die Kanäle miteinander vernetzt sein müssen.

Bestellen per App am Smartphone über E-Commerce
Begriffserklärung Online to Offline (O2O)
Auch als Online zu Offline bekannt. Hierbei handelt es sich um ein Konzept, in dem der Endkunde über das Internet, zum Einkauf in einem realen Geschäft animiert wird. In diesem Bereich spielt die elektronische Preisauszeichnung eine große Rolle.
In einem anderen Beitrag gehe ich nochmal genau auf diesen Punkt ein.
Beispiel HeMa Fresh Store
HeMa gehört zur Alibaba Gruppe. Die 1999 gegründete B2B Plattform Alibaba.com, bedient in erster Linie Firmen.
Hier können Unternehmen potentielle Lieferanten für größere Abnahmemengen finden. 2016 eröffnete die Alibaba Gruppe den ersten HeMa Fresh Store.
Spezialisiert auf Lebensmittel, mit einer Ladengröße von 4500 m², setzt das Unternehmen auf eine Omnichannel Strategie.
Erfolgreiche Omnichannel Strategie
HeMa erhält bis zu 4000 Bestellungen täglich über ihr Onlineportal. HeMa verpflichtet sich seinen Kunden, egal ob Sie Online oder Offline (im Laden) einkaufen, dass in einem Radius von 5 km die Ware innerhalb von 30 Minuten ausgeliefert wird.
An der Kasse wird ausschließlich per APP, mit Alipay, gezahlt.
Showroom, Lager und Restaurant
Die Ladenfläche hat in dieser Konstellation mehrere Funktionen. Zum einen können die Kunden hier die Ware wie gewohnt besichtigen.
Gleichzeitig können hier Bestellungen getätigt oder normal eingekauft werden. Die Ladenfläche ist auch gleichzeitig die Lagerfläche.
Auf Wunsche können Kunden, nach dem Einkauf, im hauseigenen Restaurant, leckere Menüs erstellen lassen, mit ihren eingekauften Zutaten.
Insgesamt ist erkennbar, wie unterschiedlich und ausgeklügelt das chinesische System funktioniert. In Ansätzen wurde dieses System auch schon in Deutschland übernommen.
Expansion
Aufgrund des Erfolges und der Beliebtheit dieses Shop-Models wurde eine große Summe nachinvestiert, was zu einer Eröffnung von zehn neuen Filialen in Shanghai führte.
Wahrnehmung des Kunden
HeMa bietet 3000 Artikel aus 103 Ländern an. 80% Trockensortiment und 20% Frischware, wobei in naher Zukunft die Frischware auf 30% aufgestockt wird, welche, wie schon erwähnt, direkt vor Ort von Köchen im hauseigenen Restaurant zubereitet wird. Das Kauferlebnis bekommt ein ganz neues Gesicht.
Lieferung
Die größte Herausforderung bei online/offline Bestellungen stellt die Lieferzeit dar. Laut HeMa arbeiten in zwei Schichten 10 Mitarbeiter als Kommissionierer.
Für die Auslieferung gibt es einen hauseigenen Lieferservice und die üblichen Speditions- und Paketdienste. Insgesamt arbeiten 200 Mitarbeiter an der Auslieferung der Waren. Jeder interne Prozess wurde durchleuchtet und optimiert.
Digitale Preisschilder
Einer der Schlüsselfaktoren bei der Optimierung ist das ESL-System von unserem Hersteller Hanshow Technology. HeMa hat sich entschieden die Hanshow ESL-Lösung in allen Filialen einzusetzen.
Durch den Umstieg auf ESL wurde der Preisauszeichnungsprozess so einfach wie nie. Die Preise im Onlineshop und im Offline Store, sind stets synchron in Real Time.
Die Vorteile sind deutlich gesunkene Personalkosten, weniger fehlerhafte Preise, erhöhte Effizienz beim Managen der Preise und optimierter Überblick über jegliche Lagerbestände, da diese direkt angezeigt werden.
Welche Verbesserungen stehen nächstes Jahr an?
In Zukunft wird HeMa per Barcodescanner einzelne Produkte lokalisieren können. Eine aufleuchtende LED bietet nochmal eine optische Hilfe.
Da der Kommissionierer die Produkte nicht mehr suchen muss, werden einige Minuten pro Auftrag gespart.
Wie kann HeMa so schnell ausliefern?
Ein Förderbandsystem im Hintergrund sammelt die Ware in Kühltaschen ein.
Somit benötigt HeMa nach dem Bestellungseingang nur 10 Minuten. Dies ist das Geheimnis der schnellen Lieferung.
Wie HeMa mit digitalen Preisschildern den Omnichannel Handel beeinflusst
HeMa’s Einfluss hat den sowieso schon starken Chinesischen Omnichannel Handel nachhaltig geprägt.
Handelsexperten sind der Meinung, dass digitale Preisschilder in Zukunft der Standard für alle Omnichannel Händler sein werden. Maßgebend sind der automatisierte Preisauszeichnungsprozess, das Lager Management sowie andere zusammenhängende Lösungen.
Beispiel 1919 Liquor Store
Es ist schwierig für ein traditionelles Unternehmen online für Kunden zu werben. 1919 Liquor Store wiederum hat ein erfolgreiches Omnichannel Model integriert. Der kombinierte Fluss aus Online- und Offline-Daten ermöglicht diesen Erfolg.
Größe
Juli 2016 gehörten 733 Filialen zur 1919 Kette. In 300 verschieden Städten, auf 31 Bundestaaten verteilt. Die Lieferkette der 1919 Liquor Store ermöglicht es den 733 Filialen innerhalb von 19 Minuten zu liefern.
1919 Liquor Store ist somit Chinas größte Spirituosen Omnichannel Kette. Drittgrößte Kette an sich, nach Tmall und Jingdong in China.
Weltklasse Service
1919’s Service enthält angemessene Preise, sehr gute Qualität, große Auswahl und eine schnelle Lieferung. Das sind die Hauptgründe, weshalb die Kette so schnell expandiert.
Die Preise können garantiert werden, da 1919 direkt mit den Weingütern verhandelt und so die Produkte zu ansprechenden Preisen anbieten kann.
Um die hohe Qualität zu gewährleisten, muss direkt mit den Weingütern zusammengearbeitet werden. Speziell ausgebildete Mitarbeiter entscheiden, welche Sorten angeboten werden.
Ein QR Code auf jeder Flasche liefert detaillierte Informationen zur Herkunft.
1919, mit Ihren 17 Jahren Erfahrung, kann auf eine große Anzahl von Lieferanten zurückgreifen.
Es wird ein reiches Sortiment von 7000 Artikeln angeboten.
Logistisch werden Online-Bestellungen stets an die nächstgelegene Filiale gesendet, um die Lieferung durchzuführen. Die einzelnen Filialen agieren in diesem System als nächstgelegenes Lagerhaus.
Einzigartiges Franchise-Model
Omnichannel Lösungen spielen die entscheidende Rolle beim Einsparen von operativen Kosten und der Gewährleistung einer schnellen Auslieferung.
Aus diesem Grund muss 1919 schnell expandieren. Um bessere Kontrolle bei Service und Qualität zu wahren, wurde auf ein neues Franchise-Modell zurückgegriffen.
Das Franchise Model
Der Investor bringt die erforderliche Summe für die Öffnung des Betriebs. 1919 übernimmt die komplette Steuerung der Filiale.
Dieses Modell erlaubt ein stetiges Management auf hohem Niveau, einheitliche Prozesse sowie einen Service, wodurch gleichbleibend in allen Filialen ein hohes Maß an Qualität umgesetzt werden kann.
Wie kann Omnichannel angewendet werden?
Im November 2015 stieg 1919 durch das Erwerben eines Konkurrenten zur größten Online-Plattform für Spirituosen auf.
Der komplette Omnichannel Prozess wurde mit smarten Lösungen realisiert. Eine Versandabteilung achtet auf die Prozesse und arbeitet stetig daran, die Kosten niedrig zu halten.
Digitale Preisschilder beim 1919 Liquor Store
Im Mai 2015 unterzeichnete 1919 bei unserem Partner Hanshow, dass die komplette Kette mit ESL ausgestattet werden soll.
Des Weiteren wurde vereinbart, dass gemeinsam eine Big Data Plattform entwickelt wird, um durch die Analyse der Daten einen besseren Service zu generieren.
Verbesserung durch die Hanshow ESL Lösung
Synchronisieren der Online und Offline Preise, verbessertes Management der Produkte in den einzelnen Regalen und die höhere Effektivität der Mitarbeiter beim Lokalisieren der Produkte.
QR Codes auf den einzelnen ESL liefern detaillierte Informationen. Es bleibt mehr Zeit für die Kundenbetreuung.
Die Analyse der Daten wird in Zukunft unverzichtbar sein. Dieser Service wird unnötige Marketing ausgaben verringern und gibt die richtige Richtung an.

QR Codes scannen
Meine Meinung
Während hier die Innenstädte aussterben, bietet uns der chinesische Markt interessante Ansätze wie Online und Offline kombiniert werden kann. Der Realität muss ins Auge geschaut werden. Heutzutage ist eine Online-Präsenz überlebensnotwendig.
HeMa und 1919 sind erfolgreiche Beispiele für Omnichannel Lösungen. Die ESL-Lösung spielt bei beiden Szenarien eine zentrale Rolle. Die Frage, wann der deutsche Markt flächendeckend reagiert, wird die Zukunft zeigen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder eine ganz andere Meinung? Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar.
Schreiben Sie sich ein in unseren Newsletter.
Bilder:
„Shanghai-Sonnenuntergang“ by Adi Constantin
„Ecommerce-Smartphone“ by WDnet